- |
- |
- |
- |
Projektleitung:
Rückdokumentation Teleperm M
Bestandsaufnahme, Analyse und Rückdokumentation vorhandener Teleperm M Leitsystemkomponenten als Grundlage für die Migration auf das Prozessleitsystem Experion PKS.
Rückdokumentierte Systeme:
Die Rückdokumentation wurde teilweise automatisiert durchgeführt.
Zu diesem Zweck wurden Hilfswerkzeuge erstellt, die die vorhandenen Binärdateien (OS265-3) und existierende Exportdaten (AS235H, Erweiterungskarten) geparst haben und diese in eine für die Dokumentation optimierte Datenbank gespeichert haben. Wegen des hohen Komplexitätsgrads der Systeme wurden die Daten auf unterschiedliche Arten manuell aufbereitet bzw. nachbearbeitet. So wurden z.B. verschiedenste Softwarestrukturen (Funktionsbausteinpläne) mit Hilfe speziell erzeugter Visio-Schablonen manuell gezeichnet, um sie danach in die Datenbank einzulesen.
Mit Hilfe der Datenbank konnten im Weiteren die Datenaustausch- strukturen (direkte I/O Kopplung, CS275, ÜRAM-Kommunikation) automatisiert verifiziert und nicht verwendete Programmpfade eliminiert werden. Beim Zusammenfügen bzw. bei der Darstellung der Software-
strukturen konnten diese Referenzen als Links in das entsprechende Visio-Sheet eingetragen werden, um die manuelle Bearbeitung zu erleichtern.
Neben den Programmstrukturen wurden die in den OSen enthaltenen Bilder aus den Binärdaten extrahiert und als jpg-Bilder gespeichert.
Mit Hilfe der Datenbank und den Bildern konnte eine vereinfachte Dokumentation für die in der OS verwendeten Strukturen in Form von Excel-Sheets bzw. PDF Dateien erstellt werden. Zudem wurden die verwendeten Daten für Vergleiche zwischen den Objekten (Bildern, Windows, Leitfeldern, Zustandsanzeigen usw.) herangezogen.